Juniaufstand

Juniaufstand
Juniaufstand,
 
Bezeichnung für den Aufstand am Siebzehnten Juni 1953 in der DDR.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Deutschland: Teilung Berlins und Deutschlands bis 1955
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Juniaufstand — Mit Juniaufstand werden bezeichnet: der Aufstand Pariser Studenten im Juni 1832, der sich gegen die Julimonarchie König Louis Philippes von Frankreich richtete ein Aufstand im weiteren Verlauf der Februarrevolution von 1848 in Frankreich, der die …   Deutsch Wikipedia

  • Juniaufstand 1848 — Alphonse de Lamartine (Bildmitte, mit erhobenem Arm) verwehrt am 25. Februar 1848 Sozialrevolutionären mit der Roten Fahne das Eindringen ins Hôtel de Ville (Paris) (Ölgemälde von Henri Felix Emmanuel Philippoteaux) Die bürgerlich demokratische… …   Deutsch Wikipedia

  • Juniaufstand 1832 — Beim Juniaufstand 1832 handelt es sich um einen Aufstand französischer Republikaner gegen die Regierung König Louis Philippes I. von Frankreich. Die Kämpfe zwischen Aufständischen und Regierungstruppen dauerten vom 5. bis zum 6. Juni 1832. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Februarrevolution — Alphonse de Lamartine (Bildmitte, mit erhobenem Arm) verwehrt am 25. Februar 1848 Sozialrevolutionären mit der Roten Fahne das Eindringen ins Hôtel de Ville (Paris) (Ölgemälde von Henri Felix Emmanuel Philippoteaux) Die bürgerlich demokratische… …   Deutsch Wikipedia

  • Pariser Februarrevolution — Alphonse de Lamartine (Bildmitte, mit erhobenem Arm) verwehrt am 25. Februar 1848 Sozialrevolutionären mit der Roten Fahne das Eindringen ins Hôtel de Ville (Paris) (Ölgemälde von Henri Felix Emmanuel Philippoteaux) Die bürgerlich demokratische… …   Deutsch Wikipedia

  • Februarrevolution 1848 — Alphonse de Lamartine (Bildmitte, mit erhobenem Arm) verwehrt am 25. Februar 1848 Sozialrevolutionären mit der Roten Fahne das Eindringen ins Hôtel de Ville (Paris) (Ölgemälde von Henri Felix Emmanuel Philippoteaux) Die bürgerlich demokratische… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite Französische Republik — Deuxième République française Zweite Französische Republik 1848–1852 …   Deutsch Wikipedia

  • 1848er — Als Revolutionen von 1848/49 werden die Umstürze oder Umsturzversuche in mehreren Ländern Mitteleuropas bezeichnet, die infolge der französischen Februarrevolution von 1848 unternommen wurden. Diese Völkerfrühling Prozesse hielten teils bis ins… …   Deutsch Wikipedia

  • 1848er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …   Deutsch Wikipedia

  • 1848er Revolution — Als Revolutionen von 1848/49 werden die Umstürze oder Umsturzversuche in mehreren Ländern Mitteleuropas bezeichnet, die infolge der französischen Februarrevolution von 1848 unternommen wurden. Diese Völkerfrühling Prozesse hielten teils bis ins… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”